Interview im Fachmagazin pizzicato
„Unser Ergebnis ist relativ weit von so ziemlich allen bisherigen Aufnahmen entfernt“
Der österreichische Geiger Thomas Albertus Irnberger und der deutsche Pianist Michael Korstick nehmen für das Wiener Label Gramola Ludwig van Beethovens Violinsonaten auf. Der ersten CD nach zu urteilen scheint das ein aufregendes Unternehmen zu werden. Im Textheft der ersten CD stellt Irnberger Zusammenhänge zwischen den beiden Sonaten und der zehn Jahre andauernden Liebesaffäre Beethovens mit Josephine von Brunswick her. Obwohl, wie aus dem folgenden Interview ersichtlich, Michael Korstick, alias Dr. Beethoven, den Lebensumständen des Komponisten weniger Bedeutung beimisst als sein geigender Partner, ist für den zuhörenden Rezensenten der Kontext schon spannend. Remy Franck hat dies zum Ausgangspunkt seines Gesprächs mit beiden Künstlern genommen.
Auf ihrer neuen CD erzählen sie Anfang und Ende einer Liebesgeschichte, die Sonate op. 47 als leidenschaftliche Affäre, die Sonate op. 96 eher als Rückblick.
Interview im Fachmagazin crescendo
Der Violinist Thomas Albertus Irnberger hat im Alter von 29 Jahren über 30 CDs eingespielt und im Garten seines Elternhauses einen eigenen Konzertsaal samt Aufnahmestudio errichten lassen. Ist er ein verrückt gewordener Musiker oder wächst da ein Mentor alter Schule heran? Wir haben ihn zuhause in Salzburg besucht.
Interview in CLASS aktuell
„Ein unruhiger Geist“
Teresa Pieschacón Raphael besuchte den 27jährigen Geigenvirtuosen in Salzburg und sprach mit ihm über seinen beeindruckenden Werdegang, seine künstlerischen Visionen, seine Liebe zu Hammerklavieren und alten Porsches.
Interview pizzicato
„Eine Interpretation muss ich begründen können“
„Ein Geiger, der singen lernt, um besser phrasieren zu können, historische Hammerklaviere sammelt, restauriert und spielt, um dem besser nachzuspüren, was die Komponisten sich vorgestellt haben, und diese ganzen Erfahrungen mit einem profunden musikwissenschaftlichen Studium der Werke krönt, das erstaunt in unserer schnelllebigen Zeit, die auf kurzfristig zu erzielende Erfolge aus ist. Der 25-jährige Österreicher Thomas Albertus Irnberger passt daher wohl auch in kein Schema.“
Interview bei KlassikInfo
„Der denkende Virtuose“
Wider den Einheitsbrei –
Attila Csampai hat sich mit Thomas Albertus Irnberger über das Sammeln von Instrumenten, den „Originalklang“, seine Musikauffassung und über die Wichtigkeit von Lyrik unterhalten.